YouTube für Content Creator: Der ideale Workflow für Produktion und Upload
Für viele Unternehmen ist YouTube keine kleine Sache mehr, sondern stellt eine wichtige Säule im Marketing dar. Sich immer wieder neue Inhalte zu überlegen, ist hingegen schwer, weshalb es wichtig ist, über die Zeit hinweg einen möglichst effektiven Arbeitsablauf aufzubauen.
Mit Workflow meinen wir dabei die Abläufe, die während der Produktion notwendig sind. Genau wie die Schritte, die zum eigentlichen Upload führen. Nur wer all das möglichst gut optimiert, verschwendet dabei auch keine Zeit. Denn eine Sache wissen wir alle: YouTube und die Produktion von Videos im Allgemeinen sind deutlich aufwendiger, als es zunächst erscheint.
In diesem Artikel möchten wir euch daher praktische Tipps mit an die Hand geben, indem wir euch einen idealen Workflow für die Produktion und den Upload vorstellen. Für Content Creator ist dieser Weg nahezu ideal, da er viel Kosten und Mühe spart.
Routine in die Produktionsvorbereitung bringen
Beginnen möchten wir mit der Produktionsvorbereitung. Videos zu produzieren ist extrem aufwendig und vor allem dauert alles immer viel länger als vorab gedacht. Daher ist es wichtig, die Produktionsvorbereitung zu perfektionieren. Gerade dann, wenn ihr im Unternehmen kein eigenes Studio für eure Videos zur Verfügung habt, sondern alles immer wieder auf- und abbauen müsst, bevor ihr filmen könnt.
Oft steht das Videoequipment in der Abstellkammer und wird hervorgeholt, sollte ein Dreh anstehen. Von Vorteil ist es dann, wenn jeder Schritt erprobt und standardisiert wird. Das bedeutet im Idealfall, dass ihr wann immer möglich, feste Standorte für eure Drehs nutzen solltet.
Gerade das Licht ist beim Filmen enorm wichtig und die Einstellung von selbigen eine Herausforderung für sich. Ist es einmal perfekt angepasst, solltet ihr die Position der Lampen daher unbedingt auf dem Boden markieren. Dies kann mit Klebeband geschehen oder einem kaum sichtbaren Punkt. Wichtig ist nur, dass ihr die feste Position später auch wiederfindet. Gleiches gilt für Mikrofonierung oder etwaige Einstellungen innerhalb der Kamera oder des Audio-Interface. Speichert alles als Voreinstellung ab, um es später nicht erneut einstellen zu müssen.
Auch sollten Kabel sauber sortiert, Kamera-Akkus nach dem Filmen in die Ladestation gesteckt werden und alles in der Abstellkammer sollte seinen eigenen Platz haben. Wer beim Aufbau schon zu lange braucht, hat hinterher weniger Zeit für die eigentliche Produktion. Trainiert euch also eine gewisse Ordnung und einen immer gleichen Ablauf beim Auf- und Abbau des Equipments an. Nur so kann die Videoproduktion später effizient vollzogen werden.

Videos immer mit viel Vorlauf produzieren
Videos sollten zudem immer mit möglichst viel Vorlauf produziert werden. Gewöhnt euch gar nicht erst an, die Clips direkt nach dem Dreh hochzuladen. Es gibt Tage, an denen produziert wird, Tage, wo ein Upload stattfindet und Tage, wo Videos veröffentlicht werden. Planung ist das A und O und es muss nicht alles sofort erscheinen.
Ihr solltet deshalb als Minimum die Videos für eine Woche vorproduzieren. Besser sind zwei Wochen oder sogar einen ganzen Monat. Damit habt ihr einen Puffer, sollte es zu Problemen kommen oder mal ein Dreh schiefgehen. Wer alles sofort veröffentlicht, hat im Fall der Fälle dann plötzlich keine Videos mehr und es kommt zum Content-Loch. Außerdem lässt sich mit der Vorproduktion von Videos auch eine gewisse Contentplanung realisieren. Gezieltes Marketing ist für das eigene Unternehmen ebenfalls deutlich einfacher, wenn klar ist, was als Nächstes erscheint und passiert.
Statt also immer mal nebenbei etwas zu drehen, solltet ihr feste Tage dafür einplanen. An diesem Tag wird früh morgens das Set-up aufgebaut und dann so viel wie möglich gefilmt. Wechselt dabei auch die Kleidung, damit die finalen Videos am Ende nicht alle gleich aussehen. So habt ihr feste Routinen und könnt für euer Unternehmen die bestmöglichen Inhalte produzieren.
Standardwerte für den Upload festlegen
Bei YouTube gilt es dann ebenfalls alles so einfach wie möglich zu gestalten. Die Standardwerte für den Upload, die ihr dort in den Einstellungen festlegen könnt, gehören dazu. Diese legen Titel, Beschreibung, Tags und Privatsphäreneinstellungen beim Hochladen neuer Videos fest, sodass ihr selbige nicht bei jedem Upload erneut händisch auswählen müsst.
So sollten aufgrund der Vorproduktion alle Videos erst einmal auf privat stehen. Der Titel kann, ähnlich wie in den SERPs, immer euren Kanalnamen enthalten. Die Beschreibung beinhaltet meist viele Standardinformationen, die als Vorlage ebenfalls mit aufgenommen werden können.
All diese Vorbereitungen sparen beim Upload dann eine Menge Zeit, da sie nicht mehr getippt, sondern nur noch leicht angepasst werden müssen. Unterschätzt das nicht.
Thumbnail-Vorlage für YouTube erstellen
Gleiches gilt für das Thumbnail. Bei YouTube ist das Vorschaubild oft entscheidend. Als Unternehmen möchtet ihr außerdem eine gewisse Wiedererkennbarkeit schaffen. Vielleicht geschieht dies durch einen farbigen Rahmen, ein Logo in der Ecke oder eine ganz bestimmte Schriftart.
Auch hier sollte in Photoshop oder einem anderen Programm die passende Vorlage erstellt werden. Diese enthält dann alle gestalterischen Elemente und muss nur noch mit einem Bild für das Video angereichert werden. Schriftart, Größe, Logo und Farben sind bereits gewählt.
Bei einem Video pro Woche scheint dies überflüssig zu sein, doch als Unternehmen produziert ihr in der Regel weitaus mehr und möchtet einen einheitlichen Thumbnail-Look erzeugen. Das gelingt nur dann, wenn eine saubere und durchdachte Vorlage vorhanden ist.

Geplante Veröffentlichung bei YouTube nutzen
Als Letztes nutzt ihr dann unbedingt die geplante Veröffentlichung, die euch sämtliche Arbeit im Bereich der Freischaltung von Videos abnimmt. Direkt nach dem Upload könnt ihr für jeden Clip einen Zeitpunkt für die automatische Veröffentlichung auswählen. Erst dann ist das Video bei YouTube für alle Nutzer*innen sichtbar.
Verwendet diese Funktion unbedingt. Nicht nur, weil sie besonders einfach ist, sondern weil sie einen weiteren wichtigen Aspekt garantiert. Nämlich den, dass Videos immer zum gleichen Zeitpunkt veröffentlicht und für viele Wochen im Voraus geplant werden können.
Für Zuschauer*innen ist es wichtig zu wissen, wann ein neues Video erscheint. Wenn das jeden Montag um 10 Uhr der Fall ist, erwarten sie dies auch in der Woche darauf. Die geplante Veröffentlichung stellt somit die Planung sicher und geht Hand in Hand mit einer durchdachten Vorproduktion.
Planung und Routine sind bei Videos entscheidend
Eine gewisse Planung und die absolute Routine aller Abläufe sind für Unternehmen entscheidend, die mit Videos erfolgreich sein möchten. Neben dem Tagesgeschäft noch einen spannenden Youtube-Kanal zu betreuen ist sowieso schon sportlich und wird daher im besten Fall an eine Agentur ausgelagert, die das für euch übernimmt.
Als kleines oder mittelständisches Unternehmen ist das nicht immer möglich. In diesem Fall ist es wichtig, einen bestimmten Arbeitsablauf zu verinnerlichen, der stets gleich funktioniert. Mit dieser Routine ist es dann möglich, im stressigen Alltag die Kontrolle und Effizienz zu bewahren, die für die Videoproduktion so bedeutsam ist.
Denn eines wird jeder von euch bestätigen können. Egal, wie einfach es klingt mal eben ein Video zu veröffentlichen, in der Realität ist dies mit enorm viel Aufwand verbunden, der nie unterschätzt werden sollte. Feste Abläufe sorgen dafür, dass der Workflow dabei zumindest kontrollierbar bleibt und auch von kleinen Unternehmen gestemmt werden kann.
by A-DIGITAL studio
Hochwertige Video- und Filmproduktionen, Foto Shootings, VR Aufnahmen und 3D Animationen für First-Mover, Unternehmen, Konzerne und internationale Marken, die wissen worauf es ankommt und den Unterschied erkennen.
Unser Unterschied liegt nicht nur an unserem kreativen Experten-Team aus Top-Beratern, begabten Produzenten und brillantem Content den wir generieren. Es ist viel mehr der Zauber aus über 20 Jahren Erfahrung und der stetigen Frage nach dem Wert und das Warum was unsere exklusiven Produktionen auszeichnet.
- Ablauf, Arbeitsablauf, Audio-Interface, aufwendig, Content, Content Creator, Content-Loch, Contentplanung, Effizienz, Einstellungen, Geplante Veröffentlichung, Kamera, Marketing, Mikrofonierung, Ordnung, Planung, Privatsphäreneinstellungen, Produktion, Produktionsvorbereitung, Puffer, Routine, SERPs, Standardwerte, Tags, Tests, Thumbnail, Thumbnail-Vorlage, Tipps, Tricks,